Archiv der Kategorie Interpretation
Sich wandelnde Linien
Ich bekomme immer wieder Anfragen, ob bzw. warum ich in no2DO die sich wandelnden Linien nicht berücksichtige. Mein Standpunkt hierzu ist folgender:
Wille und Intention (Yi)
In den Klassikern heißt es, dass Qi (Energie) dem Yi (Absicht) folgt. Wu Wei bedeutet in diesem Zusammenhang, mit Intention oder in Intention zu sein, jedoch nicht, gar nichts zu tun.
Akupunktur, Psyche und das I Ging
Ich erlebte 1983 meine erste Akupunkturbehandlung bei Dr. Ching Y Ting in New York. Seither folgten viele weitere Behandlungen auf unterschiedlichen Kontinenten, mit unterschiedlichen Behandlungskonzepten und -erfolgen. 2010 begann ich damit, mit intensiver mit den theoretischen Grundlagen der klassischen Akupunktur … Weiterlesen
Interpretationsmodell
Das Interpretationsmodell von no2DO gliedert das Hexagramm in das obere und untere Trigramm („unteres Trigramm“, „oberes Trigramm“), sowie die beiden Kernzeichen („erstes Kernzeichen“, „zweites Kernzeichen“).
Fünf Wandlungsphasen (5-Elemente-Lehre) und I Ging
Wendet man die → Reihenfolge des späten Himmels bei der Zuordnung von → Trigrammen und Wandlungsphasen an, ergeben sich innerhalb der Hexagramme natürliche Entwicklungen: jedes Trigramm hat nur jeweils zwei Möglichkeiten, sich in ein weiteres Trigramme zu wandeln.
Traditionelle Akupunktur
Die die → 5-Elemente-Lehre (Wu Xing, 5 Wandlungsphasen) bildet u. a. die Grundlage Traditionelle Akupunktur, einem Untersystem der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Traditionelle Akupunktur, die hauptsächlich die Elementepunkte der Meridiane einsetzt (Antike Punkte), will den Menschen dabei unterstützen, verloren gegangenes Gleichgewicht … Weiterlesen
Featured
I Ging, Akupunktur und Wandlungsphasen
Das I Ging ist ein ebenso komplexes wie einfaches philosophisches System, das den immanenten Wandel der Welt beschreibt und den Wandel selbst zum Grundprinzip des Universums erklärt (→ Lama Govinda). Die → Traditionelle Akupunktur bezieht diese Lehre von Wandel und Veränderung auf … Weiterlesen
Reihenfolge des späten Himmels bzw. innerweltliche Ordnung
Ich habe für das → Interpretationsmodell die „Reihenfolge des späten Himmels“ („Later Heaven„) bzw. „Innerweltliche Ordnung“ nach König Wen gewählt, das die → Trigramme in der zeitlichen Reihenfolge ihres Hervortretens im Jahreslauf zeigt. Allerdings habe ich nach reiflicher Überlegung zwei … Weiterlesen
Hexagramme als Situationsbeschreibungen
Der Daoismus rät dem Menschen, er solle das Weltprinzip der sich kontinuierlich verändernden, phänomenalen Erscheinungsformen durch eigene (Natur-)Beobachtung kennenlernen… und das Dao verwirklichen, indem er sich harmonisch anpasst.