no2DO - eine Annäherung aus Westen
Moderne Deutung
Wachsen
und lauschen
bis man
Klarheit
hat.
Dann:
tiefer dringen.
Klassischer Deutungstext
Der Brunnen (48) bedeutet Zusammenhang.
Bildworte
Über dem Holz ist Wasser: das Bild des Brunnens. So ermuntert
der Edle das Volk bei der Arbeit und ermahnt es, einander zu helfen.
Urteil
Der Brunnen. Man mag die Stadt wechseln, aber kann nicht den Brunnen wechseln. Er nimmt nicht ab und nimmt nicht zu. Sie kommen und gehen und schöpfen aus dem Brunnen. Wenn man beinahe das Brunnenwasser erreicht hat, aber noch nicht mit dem Seil drunten ist oder seinen Krug zerbricht so bringt das Unheil.
Originalkommentar des I Ging, 1924
übersetzt von Richard Wilhelm (Projekt Gutenberg)
Dynamik des Hexagramms
Unteres Trigramm: Sun, der Wind / Baum
Sun (der Wind/Baum) steht für lebendiges, vorwärtsdrängendes Wachstum aus unserem Inneren heraus. Wie ... Weiterlesen
das Ergrünen der Landschaft im Frühling: sich selbst vertrauend, kraftvoll, ohne Zögern und Zweifeln. Strategisch, unerbittlich, unaufhaltsam. Wie der Wind, der durch jede Ritze und in jeden Winkel dringt. Verstecken
Erste Wandlung: Sun → Dui, der See
Dui entsteht, indem oben eine (durchbrochene) Yin-Linie angefügt wird (dunkler Pfeil; Yin symbolisiert ... Weiterlesen
Empfänglichkeit). Das kraftvolle, gleichmäßiges Wachstum aus unserem Inneren (Sun) heraus, begegnet in Dui der äußeren Welt. Das, was sich bisher tief in uns geborgen entwickelt hat, nimmt nun Kontakt auf und wird für alle sichtbar. Es berührt die Umwelt und erzeugt... Widerhall. Verstecken
Zweite Wandlung: Dui → Li, das Feuer
Li entsteht, indem oben eine (durchgezogene) Yang-Linie angefügt wird (roter Pfeil; Yang symbolisiert Tatkraft, ... Weiterlesen
Aktivität). Wir haben die Grenzen unseres Selbst erweitert und uns - mehr oder minder vorbehaltslos - der Umwelt geöffnet (Dui). Li (das Feuer) ist die Instanz, die die Welt unterscheiden kann und die "Klares und Unklares" voneinander trennt. So wird das, was in Dui aufgenommen wurde, nun aufbereitet, Unbrauchbares losgelassen und das "Klare" ins eigene Weltbild integriert. Verstecken
Dritte Wandlung: Li → Kan, das Wasser
Kan entsteht, indem oben eine (durchbrochene) Yin-Linie angefügt wird (dunkler Pfeil; Yin symbolisiert Empfänglichkeit). Unsere ... Weiterlesen
Fähigkeit, Eindrücke, Tatbestände, Gefühle etc. intellektuell zu differenzieren (Li), schafft in uns Klarheit und erzeugt ein Gefühl der Ruhe. Aus dieser Ruhe heraus fällt es uns leichter, uns vertrauensvoll jenen Quellen zu öffnen, die aus unserem seelischen Urgrund (Kan) zu uns dringen: Bauchgefühle, Vorahnungen, Intuition. Verstecken
Oberes Trigramm: Kan, das Wasser
Kan steht für unser Urvertrauen und unsere unbewussten Ressourcen. Dieser Urgrund ist ein Destillat ... Weiterlesen
eigener - und manchmal fremder - Erfahrungen und Informationen, die meist jenseits unseres Tagesbewusstseins liegen. Aus Kan dringen Impulse und Inspirationen zu uns, die uns zu Entscheidungen führen und Handlungen initiieren können. Folgen wir diesem "Bauchgefühl", haben unsere Handlungen eine spezielle Qualität: sie fühlen sich auf besondere Weise "richtig" an.
In vielen Interpretationen zum I Ging wird Kan als negativ und gefährlich eingestuft. Kan hat eine Eigendynamik, die unser Intellekt nur schwer kontrollieren kann. Das negative Urteil wurzelt also im Wunsch, das Unbewusste zu kontrollieren. Löst man sich davon, wird Kan zur wertvollen Ressource. Verstecken
Dem Weg des Dao folgen: Annäherung aus Westen
Die weiter oben gezeigten Interpretationen entfernten sich sukzessive von den östlichen Konzepten. Gehen wir noch ein Stück weiter. Im diesem Abschnitt entwickle ich ein Interpretationsmodell aus westlicher Sicht, genauer gesagt: aus der Perspektive der philosophischen Anthropologie.
Einen ausführlichen Artikel zum Thema gibt es hier: Annäherung aus Westen
Unterstützen Sie no2DO: geben Sie mir Feedback!
Sie können die Weiterentwicklung von no2DO unterstützen, indem Sie mir Ihre Frage an das I Ging und die entsprechende Antwort (Nummer und Name des Zeichens) zusenden. Denn die Tendenzen der einzelnen Zeichen (Hexagramme) erschließen sich am klarsten, wenn man sie im Zusammenhang mit einer persönlichen Lebenssituation untersucht.
Referenzen und Assoziationen
Diese Interpretationsseite ist gekürzt. Auf Ihrem Desktop-Computer können Sie die vollständige Interpretation lesen.