Wofür steht Sun?

Sun (der Wind / Baum) steht für Durchsetzungskraft und ein lebendiges, vorwärtsdrängendes Wachstum aus unserem Inneren heraus. Wie das Ergrünen der Landschaft im Frühling: sich selbst vertrauend, kraftvoll, ohne Zögern und Zweifeln. Strategisch, unerbittlich, unaufhaltsam. Wie der Wind, der durch jede Ritze, in jeden Winkel dringt.
In den Klassikern der Traditionellen Chinesischen Medizin finden wir zum Funktionskreis Leber (siehe Reihenfolge des späteren Himmels: die Leber wird mit Sun assoziiert) u. a. folgende Beschreibungen:
Dann kommt die linde Luft, die die Pflanzenwelt erneuert und die Erde mit Grün kleidet. Dies entspricht dem Zeichen des Sanften, Eindringenden, [dem Trigramm] Sun. Sun hat als Bild sowohl den Wind, der das starre Eis des Winters auflöst, als auch das Holz, das organisch sich entwickelt. Die Wirkung dieses Zeichens ist, dass die Dinge in ihren Formen sozusagen einströmen, sich entwickeln und auswachsen zu dem, was im Keim als Form vorgebildet ist. (1)
Die Leber ist der Beamte, der mit einem General der vereinten Streitkräfte vergleichbar ist. Strategische Einschätzung und Planung stammen von ihr.
Die Leber Gan ist diejenige Instanz, die den Menschen als zunächst isoliertes Einzelwesen in den Kontakt mit der Umwelt bringt. Sie ist es… die Expansion ebenso garantieren muss wie den Rückzug… jeweils angepasst an die jeweiligen äußeren Bedingungen und… Widerstände… flexibel „wie ein Bambus“… Diese Adaptionsfähigkeit herzustellen ist die entscheidende Qualität der Leber in allen ihren Bereichen.
So wie der Feldherr weitläufige Überlegungen anstellt, um nicht nur den konkreten Feldzug aus seiner Sicht, aus allen seinen Kräften einkalkuliert, sollte sich auch eine kräftige, harmonische Leber als „großer Stratege“ entpuppen. Wie beim Schachspiel gilt es einzuplanen, wie der nächste Zug des Gegners sein könnte.
Wandlungsphase Holz
Woraus entwickelt sich Sun?
Innerhalb eines Hexagramms entwickelt sich Sun entweder aus Li oder aus Gen (Ausnahme: das Hexagramm beginnt mit Sun / Sun ist unteres Trigramm). Rote Pfeile deuten an, dass den vorangegangenen Zeichen oben jeweils eine (durchgezogene) Yang-Linie hinzugefügt wird. Yang steht für Tatkraft, für Aktivität. Unerbittliches Vorwärtsdrängen ist yanghaft, aktiv.
Sun entwickelt sich aus Li, dem Feuer
Li, das Feuer, ist unsere Entscheidungsinstanz, die das Zuträgliche vom Abträglichen trennt. Sobald wir Klarheit darüber haben, was genau wir erreichen wollen bzw. wo unser Ziel liegt, können wir aufbrechen (Sun, der Wind / Baum) um – auch gegen etwaige Widerstände – genau dieses Ziel zu erreichen.
Beispiele für Hexagramme, bei denen sich Sun aus Li heraus entwickelt, finden Sie → hier.
Sun entwickelt sich aus Gen, dem Berg
Gen, der Berg, steht für unsere Fähigkeit, loszulassen und uns damit von unnötigem Ballast zu befreien. Mit Gen konzentrieren wir unsere Kräfte und spannen die wir Sehne es Bogens. Bis schließlich Sun, unser Pfeil, kraftvoll losschnellt: unaufhaltsam, unerbittlich, auf unser Ziel zu.
Beispiele für Hexagramme, bei denen sich Sun aus Gen heraus entwickelt, finden Sie → hier.
Wohin entwickelt sich Sun?
Innerhalb eines Trigramms entwickelt sich Sun entweder zu Qian oder zu Dui (Ausnahme: das Hexagramm endet mit Sun / Sun ist oberes Trigramm).
Sun entwickelt sich zu Dui, dem See
Dui entsteht, indem oben eine (durchbrochene) Yin-Linie angefügt wird (dunkler Pfeil; Yin symbolisiert Empfänglichkeit). Das kraftvolle, gleichmäßiges Wachstum (Sun) aus unserem Inneren heraus, begegnet in Dui der äußeren Welt. Das, was sich bisher tief in uns geborgen entwickelt hat, nimmt nun Kontakt auf und wird für alle sichtbar. Es berührt die Umwelt und erzeugt… Widerhall.
Beispiele für Hexagramme, bei denen sich Sun zu Dui entwickelt, finden Sie → hier.
Sun entwickelt sich zu Qian, dem Himmel
Qian entsteht, indem oben eine (durchgezogene) Yang-Linie angefügt wird (roter Pfeil; Yang symbolisiert Tatkraft, Aktivität). Sun ist kraftvolles Vorwärtsdrängen aus dem eigenen Inneren heraus: selbstgewiss, unaufhaltsam, unerbittlich, einem unsichtbaren, ureigenen, perfekten Weg folgend. In Qian erreicht dieses Wachstum seine höchste Ausprägung: unser klares und kohärentes Selbst, unsere wahre Natur.
Beispiele für Hexagramme, bei denen sich Sun zu Qian entwickelt, finden Sie → hier.
Referenz
Wandlungsphase (Element): Holz
Funktionskreis: Leber (Le)
Moderne Deutung
Denken, Planen, Handeln; geistige Fähigkeiten; Einsicht
Traditionelle Deutung
Sanft und eindringend: gute Verwurzelung und Ausdehnung nach oben; nur scheinbar sanft: unerbittlich; Ausgleich von Innen und Außen, Verbindung von Himmel und Erde
Richtung: unten
Interpretation: Organisches Wachstum im Einklang mit den Rhythmen der Natur; der Wind / Baum dringt langsam aber stetig vorwärts und gelangt in seiner Sanftheit überall hin; harmonische Wendung nach außen; als inneres Zeichen möglicherweise Tendenz eines zu großen Hinabziehens in die Tiefe
Weiterlesen
- I Ging Kurs – Vorwort
- THEORIE: Historisches, Begriffsklärung, Zielsetzung
- PRAXIS: Das I Ging befragen
- Aufbau eines Hexagramms
- Bedeutung der Trigramme
- Häufig gestellte Fragen und Anwendungstipps