01 – entschlossenheit

„Ich, ich, ganz ich!“ – Wie ist das so, wenn ich plötzlich, ganz für mich, im Zentrum stehe, unabgelenkt von den den Stimmen der Anderen? Ist es wirklich still? Oder sind die Stimmen der Anderen weiterhin in meinem Kopf und ich führe Verteidigungsreden vor Abwesenden? Eine interessante Beobachtung: ich rechtfertige mich… weil ich nicht so bin, wie ich glaube, dass sie es erwarten? Aber, das zum Trost: Erkennen allein ist bereits Teil der Heilung.Weiterlesen: 01 – entschlossenheit

02 – das empfangende

888888

Einige Überlegungen

Normalerweise agieren wir, wir tun Dinge, wir handeln. Vertrauensvolles Annehmen ist meist eine eher ungewohnte Übung. Hexagramm 02 – das Empfangende lädt uns ein, dem Prozess, dem natürlichen Lauf der Dinge, zu vertrauen. Und uns währenddessen in gründlicher Bestandsaufnahme zu üben: Wo genau befinde ich mich? Was habe ich bereits erreicht? Wie sicher ist mein eigener Stand? Über welche Ressourcen verfüge ich? Was trägt mich, was hält mich? Was will ich?Weiterlesen: 02 – das empfangende

04 – die jugendtorheit

Hexagramm 04 – die Jugendtorheit ist glücksverheißend. Das Urteil besagt: „Jugendtorheit hat Gelingen…“ Aber das gilt nur, solange wir uns unvoreingenommen dem DAO, dem Lauf der Welt, hingeben, anstatt einen bestimmten Weg zu erzwingen. Oder anstatt, wie meist üblich, an unseren Autopiloten zu übergeben: unbewusste Steuermechanismen und automatisierte Handlungsmuster, die vielleicht vor langer Zeit Gültigkeit hatten, die aber hier und heute bedeutungslos sind.Weiterlesen: 04 – die jugendtorheit

05 – das warten

„Ich, ich, ganz ich!“ – Nein, keine Egotrip, sondern: Ich bin bei mir, ganz eins mit mir selbst, bin vollständig zentriert… Alles klar? OK, also, noch einmal: Ich, ich, ganz ich, vollkommen ruhig, in mir verwurzelt und wende mich von hier und jetzt aus… der Welt zu.

Was für eine Vielzahl an Möglichkeiten! Wie in aller Welt soll ich wählen? Was ist richtig, wichtig, was überflüssig? Meinen Kopf kann mir helfen, einige dieser Fragen zu klären: Was entspricht mir? Was lenkt mich vom Weg ab? Einige Fälle bleiben dennoch unentscheidbar, sie liegen außerhalb der Reichweite meines Intellekts: Ich kenne einfach nicht alle Fakten.Weiterlesen: 05 – das warten

06 – der streit

Hexagramm 6 – der Streit scheint eines der unbeliebtesten Hexagramme überhaupt zu sein, denn bisher erhielt ich noch keine einzige Rückmeldung zu dieser Antwort den I Ging. Oder aber die Antwort ist dermaßen klar, das es bisher noch niemand für nötig befunden hat, mir eine Nachricht zu senden.Weiterlesen: 06 – der streit

07 – das heer

878888Ich habe dieser Tage – und gerade als mich diese letzte Anfrage der u. g. Liste erreicht – über den Aktualisierungsprozess unseres Selbst nachgedacht. Unser Selbst, das-was-wir-sind, ist ein dynamische Prozess, der sich beständig fortentwickelt, fortschreitet, „aktualisiert“, und dabei unsere Ziele, unsere Wünsche und Vorhaben mit den Realitäten des Lebens in Einklang bringt.
Aber machen wir es erst einmal konkret. Hier verschiedene Fragestellungen, die mich zum I Ging erreichten:

Fragestellungen

Drei Anfragen haben mich bisher um Hexagramm 07 – Das Heer erreicht:Weiterlesen: 07 – das heer

09 – des kleinen zähmungskraft

777877„Ich, ich, ganz ich!“ – Jetzt stehe erst einmal ich selbst im Zentrum: eins mit mir, zentriert, verwurzelt. Das ist der Ausgangspunkt. Und von hier aus wende ich mich – wenn ich mich bereit dazu fühle – der Welt zu.

Was für eine Vielzahl an Möglichkeiten stürmt da auf mich ein! Wie in aller Welt soll ich auswählen? Was ist richtig, was ist wichtig, was ist überflüssig? Wie soll ich die Wahl treffen?Weiterlesen: 09 – des kleinen zähmungskraft

10 – das auftreten

778777Zwei Jobgeschichten erreichten mich dieser Tage. In beiden Situationen geht es um übergriffige Arbeitgeber. Im einen Fall werden zusätzliche (unentlohnte) Arbeitsstunden mit fadenscheiniger Begründung eingefordert, im anderen Fall zusätzliche Aufgaben übertragen, die Mehrarbeit erfordern, die dann aber nicht bezahlt wird. Der Kommentar des I Ging lautet in beiden Fällen 10 – das Auftreten.Weiterlesen: 10 – das auftreten

11 – der friede

777888„Ich, ich, ganz ich!“ – Habe ich diese Nachricht wirklich verstanden? Habe ich die feine, kleine, klare Stimme gehört… und ihre Nachricht, die sie, tief aus meinem Inneren, zu mir spricht? Hören wir noch einmal ganz genau hin: Was teilt sie mir da mit?

Wenn ich ehrlich bin, habe ich die Nachricht längst verstanden. Vielleicht wollte ich sie nur nicht wahrhaben? Habe gehofft, ich hätte mich getäuscht? Aber ich täuschte mich nicht. Die Stimme ist da, und ich habe ihre Mitteilung verstanden.Weiterlesen: 11 – der friede

13 – gemeinschaft mit menschen

Unsere geistige Klarheit, unser Vermögen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, ist Dreh- und Angelpunkt des Hexagramms. Sie erlaubt es uns, eine Situation und die verschiedenen Aspekte, aus denen sie besteht, zu analysieren: Welche Optionen habe ich in dieser Situation? Welche dieser Handlungsmöglichkeiten soll ich wählen, um das günstigste Ergebnis zu erzielen? Wer oder was hilft mir weiter und gibt mir Stärke, fördert mich und lässt mich wachsen? Was führt mich langfristig in eine Sackgasse? Manchmal reicht es tatsächlich aus, einfach nur geistige Klarheit zu haben. Manchmal müssen wir aber auch handeln, bis die Situation sich entwickelt und Eigendynamik entfaltet. Weiterlesen: 13 – gemeinschaft mit menschen

14 – der besitz von großem

777787 „Ich, ich, ganz ich!“ – Nein, das ist kein Egotrip. Es bedeutet ganz einfach, bei mir selbst zu sein. Zu wissen, wer ich tief in meinem Inneren wirklich bin. Ruhig und zufrieden dazusitzen, still in mich hineinlächelnd, wie ein… Buddha.

Um mich dann, mit großer, inneren Ruhe, gut verwurzelt, der Welt zuzuwenden. Dieser Welt, die da unaufhörlich in ihrer ganzen Fülle auf mich einstürmt. Mich berührt, mich inspiriert, mich bereichert, bedrängt… Was für eine Vielfalt – und was für ein Chaos!Weiterlesen: 14 – der besitz von großem

15 – die bescheidenheit

Fragestellungen
  • Ein Nutzer ist sehr erschöpft von der Situation, in der er gerade steckt: viel (kreatives) Chaos, viele Baustellen, alles ist sehr anstrengend. Er weiß, dass er allerlei loslassen sollte, aber er weiß gar nicht, wo er damit anfangen soll. Er fragt das I Ging um Rat und erhält als Antwort Hexagramm 15 – die Bescheidenheit.
  • Nach einem Telefonat mit ihrem Mann bekam eine Nutzerin Magenkrämpfe und Erbrechen. Und plötzlich hatte sie die Antwort im Kopf: „Du musst dich scheiden lassen.“ Seither fühlt sie eine große innere Ruhe, Zufriedenheit – und keinerlei Groll. Als sie später das I Ging befragt lautet die Antwort Hexagramm 15 – die Bescheidenheit.
  • „Woher kommt das Gift in meinem Leben?“, fragt ein Nutzer. „Kommt es von außen oder von innen? Was ist die Quelle meiner Blockaden – und was ist es, was mir am Ende immer ein Bein stellt?“

Weiterlesen: 15 – die bescheidenheit

16 – die begeisterung

888788

Fragestellungen

Zu Hexagramm 16 – Begeisterung erhielt ich inzwischen ganz unterschiedliche Fragen:

  • „Wie soll ich meine körperlichen Symptome deuten?“
  • „Wo stehe ich jetzt?“
  • „Ohne Erfolg kann ich nicht leben. Aber auch Erfolg enthält immer ein Scheitern. Wie kann ich damit umgehen?“
  • „Was muss ich aufgeben, damit ich glücklich bin?“

Ich finde es überraschend, dass aus allen Fragen eine gewisse grundsätzliche Orientierungslosigkeit spricht. Mich persönlich hat immer wieder der Name dieses Zeichens erstaunt: Begeisterung. Die englische Bezeichnung ist noch extremer: Enthusiasmus. Wie in aller Welt kann aus der Kombination von Kun, die Erde (unteres Trigramm) und Zhen, der Donner (unteres Trigramm) so etwas wie Begeisterung entstehen?

Einige Überlegungen

Ja, diese Frage –  wie entsteht aus Kun und Zhen Begeisterung? – stellte ich mir. Und dann lief mir die Antwort buchstäblich über den Weg, nämlich in Form einer Begebenheit, die mich verstehen ließ, wie sich aus dem, was die verschlungenen Pfade der sich wandelnden Linien andeuten, vielleicht doch so etwas wie… Begeisterung!… entwickeln könnte.

Die Geschichte geht ungefähr so: Mir ist vor ziemlich langer Zeit ein Schaden zugefügt worden, den ich erst viele Jahre später bemerkte. Daraufhin brach ich den Kontakt zur betreffenden Person ab. Und kürzlich läuft mir dann jemand über den Weg, den ich schon sehr, sehr lange nicht mehr gesehen hatte, der die Geschichte und alle Beteiligten kennt. Wir sprechen über dies und das, aber dann kommt die Rede auf diese uralte Geschichte und… irgendwie hatte ich das Gefühl, dass mich mein Gegenüber aushorchen wollte. So à la: „Na, und wie fühlst du dich denn so, als Opfer?“

Und in dem Moment wurde mir klar: Ich habe keinen Bock darauf. Keinen Bock darauf, mich (weiterhin) als Opfer zu sehen. Denn das hatte ich getan, einige Zeit lang, denn der Schaden war tatsächlich groß gewesen, die Sache niederträchtig. Aber ich habe sie für mich bearbeitet, intensiv sogar und irgendwann… ja, man kann es so sagen: Irgendwann habe ich meinen Frieden damit gemacht. Die Geschichte war für mich abgeschlossen.

Und dann kommt diese Person und… will mich (wieder) als Opfer sehen. Nein Danke, kein Bedarf.

In diesem Moment ergaben die sich wandelnden Linien für für mich Sinn. Ich bin an einem Ort, an dem ich Frieden habe und mich wohl fühle (Kun, die Erde). Die Opfernummer liegt lange hinter mir, ist abgearbeitet. Und dann spricht mich jemand auf den alten Vorfall an und mir wird klar: Hey, das ist es nicht mehr. Das Kapitel „Ich, das Opfer“ ist durch. Es ist nicht länger eine Beschreibung, die auf mich zutrifft. Ich bin inzwischen viel mehr als „das Opfer“… Voilà: Gen, der Berg, überflüssig gewordenes freigeben.

folgen wir den Lauf der sich wandelnden Linien ein Stück weiter: Was bedeutet es, wenn ich die Bezeichnung „das Opfer“ loslasse? Und durch etwas anderes ersetze, vielleicht durch „die, die es (trotzdem) geschafft hat“? Dann ändert sich ganz eindeutig die Brille, mit der ich auf die Welt blicke (Kan, das Wasser). Ich sehe nicht länger all die kleinen Episoden, wo ich übervorteilt wurde, sondern ich sehe plötzlich… was ich alles in meinem Leben geschafft und bewältigt habe. Und statt Angst und Befürchtungen erfüllt mich plötzlich… Begeisterung :) angesichts des Weges zu mir selbst (Zhen, der Donner).

Die aktuelle Interpretation finden Sie hier: https://www.no2do.com/hexagramme/888788.htm

17 – die nachfolge

788778Etwas Neues bricht sich entschlossen und machtvoll Bahn und transformiert die gesamte Situation. Dieser Neubeginn hat jedoch auch einen Preis: wir müssen Veraltetes, Obsoletes, alte Muster loslassen und auflösen – auch wenn sie uns gewohnt und vertraut sind und uns das Loslassen erst einmal schwer fällt. Vielleicht hilft dieses Bild: ein Baum, der altes Blattwerk abwirft, sich bereit macht für einen neuen Jahreszyklus; das alte Laub wird ihm als Dünger für neues Wachstum dienen. Diesen Dünger, der durch Loslassen entsteht, brauchen auch wir: für unser vorwärts drängendes Wachstum, das sich schon bald mit der Welt verweben, im Geben und Nehmen mit ihr schwingen wird.Weiterlesen: 17 – die nachfolge

18 – die arbeit am verdorbenen

Ist in dieser Sache der Wurm drin? Wenn ja: welcher? Eine dynamische Entwicklung endet unvermutet mit einen Realitätscheck – warum? Eigendynamik, Momentum sind eigentlich positiv. Unangenehm wird es, wenn der Autopilot die Kontrolle übernimmt. Autopilot entsteht, wenn die Dynamik einer Situation nicht länger aus unserem eigenen Inneren kommt, sondern durch Fremdprägung bestimmt ist. Ein Realitätscheck ist da ganz heilsam: Will ich das, was momentan läuft, tatsächlich? Macht es Sinn? Entspricht es meinem Inneren – oder ist es Abbild eines fremden Lebens? Die Beantwortung dieser Fragen wird eine Entscheidung nach sich ziehen. Und wahrscheinlich muss man auch etwas loslassen: den Autopiloten, der bis vorhin noch gesteuert hat vielleicht?

Fragestellungen
  • Eine Nutzerin stellt dem I Ging folgende Frage: „XY möchte keinen Kontakt mit mir, ganz abrupt und ohne Erklärung. Ich weiß nicht, was los ist und würde gerne verstehen, was ich jetzt zu tun habe. Einerseits ist in mir noch Hoffnung, dass er sich wieder bei mir meldet. Andererseits überlege ich auch, ob ich ihn ganz loslassen und mich neu orientieren soll.“ Die Antwort es I Ging lautet: 18 – Arbeit am Verdorbenen.
  • Ein  Nutzer schreibt von Problemen in der Familie, viel Herzeleid. Er fragt: „Was kann ich tun/ändern?“*

* Hier ist das Ursprungshexagramm 57 – das Sanfte. Die 5. Linie wandelt sich, zu Hexagramm 18 – die Arbeit am Verdorbenen.

Fallstudie

Das Schriftzeichen Gu, der chinesische Name des Hexagramms 18 – Arbeit am Verdorbenen, ist eine Schale voll Würmer, was an die deutsche Redensart „Da ist der Wurm drin“ denken lässt. Im älteren I Ging von Mawangdui wird das Zeichen 18 mit Ge bezeichnet, Stängel aus Bambus, Symbol für Biegsamkeit und Standfestigkeit.
In der von der Nutzerin geschilderten Situation ist also „der Wurm drin“. Dynamisches Wachstum (Sun, der Wind / Baum; erstes Trigramm) endet unvermutet mit einem Feedback im Außen (Dui, der See; erstes Kernzeichen).
Eigentlich hätte es doch immer so weiter gehen können. Wieso endet Sun, Wachstum, ein Prozess, ein Weg, so plötzlich? Was bestimmt dieses Ende? Die Beziehung der Nutzerin entwickelte sich gut, sie drängte dynamisch vorwärts, gewann Momentum – und wird plötzlich hinterfragt. Dui verweist auf einen Realitätscheck: macht das Geschehen für alle Beteiligten Sinn? Funktioniert es – oder eben nicht? Vielleicht hatte das Wachstum, Sun, eine Eigendynamik angenommen, die zumindest einem der Beteiligten nicht angenehm war?
Eigendynamik, Momentum ist eigentlich eine positive Eigenschaft von dynamischem Wachstum (Sun). Manchmal, wenn Eigendynamik zu Autopilot wird, kann sie aber auch unangenehm werden. Um diese unangenehme Ausprägung von Sun in einem Bild zu fassen: da entdecken zwei Menschen einen kleinen Karren am Wegesrand, machen ihn flott, freuen sich darüber und aneinander, schieben an, springen auf. Der kleine Karren rollt mit ihnen gemütlich die Straße entlang. Allmählich, ohne dass sie es recht bemerken, wird die Straße abschüssig. Der Wagen rollt schneller. Rechts und links des Weges tauchen Mauern auf, werden höher, die Straße wird enger.
Autopilot entsteht, wenn die Dynamik einer Situation nicht länger aus unserem eigenen Inneren kommt, sondern durch Fremdprägung bestimmt ist. Wir alle tragen diese fremden Prägungen in uns. Wir haben sie von unseren Eltern, von unserem Umfeld übernommen. Wenn wir uns aufmerksam beobachten, können wir sie wahrnehmen. Andernfalls übernehmen sie früher oder später die Kontrolle über unser Leben und wir sitzen irgendwann auf einem Karren, der eine enge Straße entlangsteuert – und haben keinerlei Kontrolle über das Geschehen.
Der Realitätscheck (Dui, der See; erstes Kernzeichen) ist heilsam. Will ich das, was momentan läuft, tatsächlich? Entspricht es meinem Inneren – oder ist es Abbild eines fremden Lebens? Vielleicht fühlt sich die Fahrt auf dem Wägelchen längst nicht mehr nach Freiheit und Ungebundenheit an, sondern nach Enge und Ausweglosigkeit.
Auf Dui, den Realitätscheck, folgt Zhen, der Donner (zweites Kernzeichen): Einer der Beteiligten springt vom Wagen, der auf Autopilot läuft, ab. Und hat plötzlich wieder Kontrolle über sein/ihr Leben.
Das Zeichen 18 – Arbeit am Verdorbenen endet mit Gen, der Berg (oberes Trigramm). Loslassen. Wenn man sich entscheidet (Zhen), dann scheidet man die Dinge – in das was ist und was man behält – und jenes was man loslässt (Gen). Fremde Prägungen loszulassen ist ein guter Anfang. Aus den klassichen Deutungstexten: „Infolge der Arbeit am Verdorbenen (18) kommt es zu einer Neuordnung.“
Beide Schriftzeichen des Hexagramms (Gu = eine Schale voll Würmer, Ge = Stängel aus Bambus) geben uns wichtige Hinweise: Einer Situation, in der der Wurm ist, begegnet man am Besten mit Flexibilität/Biegsamkeit – und bleibt sich dabei selbst treu (Standfestigkeit).

Die aktuelle Interpretation finden Sie hier: https://www.no2do.com/hexagramme/877887.htm

19 – die annäherung

Wir öffnen uns dem Außen – und lassen uns inspirieren… Gar nicht so einfach, wenn der Kopf voll ist. Also, noch einmal: wir öffnen uns, machen uns leer und nehmen wahr, unvoreingenommen, neugierig, ohne jedes Vorwissen. Wir hören genau hin, was möchte die Welt uns da mitteilen? Und plötzlich nehmen wir es wahr – und sind inspiriert! Befruchtet, genährt, erfrischt… verbunden mit dem, was uns vorher noch fremd, un-vertraut war. Aus dieser Berührung mit der Welt erwächst eine Entscheidung, der dann eine lange Phase des Wachsens und Materialisierens folgen wird. Vielleicht dauert es einige Zeit, bis wir Ergebnisse sehen. Aber wir müssen nichts tun. Nur vertrauen: unserer Inspiration, unserer Entscheidung.Weiterlesen: 19 – die annäherung

20 – die betrachtung

888877Hier. Jetzt. In diesem Moment ist es klug, uns in unsere eigne Wurzel zurückzuziehen. Zurückzuziehen von der Welt. Den Blick nach innen zu wenden. Wie eine Pflanze, im Winter. Nichts tun. Diesen Moment gehört allein uns. Wir schöpfen Kraft. Wie eine Welle, die sich ins Meer zurückzieht und dort Energie zu sammelt. Und auch wenn es für die Außenstehenden so aussehen mag, als würden wir kapitulieren – wir kapitulieren nicht. Wir sammeln unsere Kraft. Wir konzentrieren unsere Kraft. Im Nicht-Tun (Wu Wei), werden wir mit allem versorgt, was wir in diesem Moment brauchen. Und lassen vielleicht noch ein paar alte, überflüssige Dinge / Gedanken / Haltungen fahren… bevor wir kraftvoll ins Leben zurückstürzen.Weiterlesen: 20 – die betrachtung

21 – das durchbeißen

Meistens wenn wir Änderung wünschen, wenn wir eine Entscheidung treffen, denken wir, wir müssten jetzt etwas Neues tun, dem bereits Bestehenden etwas nie Dagewesenes hinzufügen.

Manchmal ist gerade das Gegenteil zielführend: nichts tun – und etwas loslassen. Vielleicht ein Selbstbild, eine Gewohnheit, den gewohnten Blick auf etwas, ein „schon immer“. Vielleicht auch unseren Impuls, jetzt mit der Faust auf den Tisch zu hauen und unseren Willen durchzuboxen. Weiterlesen: 21 – das durchbeißen

22 – die anmut

787887Manchmal ist unser kühler Kopf die Rettung: wenn es drunter und drüber geht, wenn die Bauchgefühle verrückt spielen. Aber vielleicht spielen sie gar nicht verrückt, wir verstehen nur einfach nicht, was sie uns sagen wollen. Dann hilft der kühle Kopf – und weist dem Bauch den Weg. Lichtet das Dunkel. Beruhigt den Aufruhr.Weiterlesen: 22 – die anmut

23 – die zersetzung

Hier und Jetzt… wo genau befinde ich mich – und mit wem oder was teile ich dieses Hier-und-Jetzt?

Kun ist Nabelschau. Es ist die Aufforderung, uns an unseren eigene Ursprung als Quelle der Kraft zurückzuziehen. Und wie sieht es an diesem intimen Ort, unserer Quelle der Kraft, aus? Mag ich das, was ich da sehe? Gibt es mir Kraft – oder ist es lediglich eine Ansammlung von Dingen (oder Menschen, oder Optionen, oder, oder), die mir eine Illusion von Sicherheit vorgaukelt? Dinge geben keine Sicherheit. Und schlimmstenfalls vermüllen und blockieren sie sogar unser Leben.Weiterlesen: 23 – die zersetzung

25 – die unschuld

788777

Fragestellungen

Folgende Fragen bzw. Situationsbeschreibunge erreichten mich zum Hexagramm 25 – die Unschuld:

  • Ein Nutzer schreibt: „Nach einem unschönen Ereignis vor ein paar Monaten befinde ich mich mehr oder weniger in einer Art Krise. Ich habe mein Leben im Griff und komme einigermaßen klar, emotional bin ich allerdings nach wie vor sehr mitgenommen. So gut es geht versuche ich seither zu verstehen, was da eigentlich passiert ist – auch, indem ich das I Ging befrage.“
  • Ein Nutzer fragt: „Bitte, sag mir, wie es mit X. und mir im neuen Jahr weitergeht!“
  • Eine Nutzern hat eine für sie sehr wichtigen Menschen auf skurrile Weise kennengelernt. Ihre Frage: „Wird es ein Wiedersehen geben? Bzw.: Was ist der Sinn?
  • Ein Nutzer fragt: „Was ist jetzt dran?“

Weiterlesen: 25 – die unschuld

26 – des großen zähmungskraft

777887„Ich, ich, ganz ich!“ – Ich stehe am Gipfel, ich habe etwas erreicht. Und jetzt? Für einen Moment ruhe ich mich noch aus, genieße die spektakuläre Aussicht. Aber dann?
Ich stehe auf dem Gipfel, ich habe etwas erreicht, ich genieße die Aussicht… Was sehe ich? Weitere Gipfel, zu denen ich aufbrechen könnte. Um den Kreislauf der Welt von neuem beginnen zu lassen.

Weiterlesen: 26 – des großen zähmungskraft

27 – die ernährung

788887

Fragestellungen

Zu Hexagramm 27 – die Ernährung erreichten mich inzwischen verschiedene Nutzeranfragen:

  • Eine Nutzerin fragt: „Wie soll ich mich gegenüber einen Mann verhalten, den ich näher kennen lernen möchte?“
  • Eine weitere Nutzerin beschäftigt sich nun schon seit über einem Jahr mit ihren diversen „Baustellen“: Hausverkauf, Wohnungs- und Jobsuche, partnerschaftliche Neuorientierung. Sie fragt: „Was sollte und muss ich noch unternehmen?“ Sie leidet unter der Ungewissheit der Situation und trifft ständig auf Blockaden. Allmählich fühlt sie sich sehr erschöpft.
  • Die Zusammenarbeit mit einem selbstgefälligen und manipulativen Arbeitskollegen macht einer Nutzerin Mühe. Bisher konnte sie sich schützen und sich auf ihre Kernaufgabe im Job konzentrieren. Aber der Kollege funkt immer wider dazwischen. Sie will sich nicht auf Spielchen einlassen und auch nicht in ihr altes (Opfer-)Muster zurückfallen. Wie kann sie sich selbst treu bleiben und erreichen, dass ihre Arbeit respektiert und geachtet wird?

Die aktuelle Interpretation finden Sie hier: https://www.no2do.com/hexagramme/788887.htm

28 – des großen übergewicht

Fragestellungen

877778
Zum Hexagramm 28 – des Großen Übergewicht erreichten mich verschiedene – zum Teil dramatische – Situationsbeschreibungen. Was ist der gemeinsame Nenner? Vielleicht, wie wichtig es ist, sich im dunkelsten Moment zu zentrieren, sich auf sich selbst zu besinnen: „Ich, ich, ganz Ich!“

  • Eine Nutzerin fragt das I Ging: „Werde ich dem Mann begegnen, von dem ich denke, dass ich ihn lieben kann?“
  • Ein Nutzer fragt: „Wie geht es mit meiner beruflichen Situation weiter?“
  • „Wird mich S. eines Tages doch noch heiraten?“ lautet die Frage einer weiteren Nutzerin. Sie kennt den erheblich älteren S. seit mehreren Jahren, die beiden haben über Ehe und Kinder gesprochen. Allerdings macht S. keine Anstalten, etwas davon umzusetzen, die beiden sind noch nicht einmal in einer festen Beziehung. Hält S. Die Nutzerin hin?
  • Einer weitere Nutzerin empfindet ihre Ehe schon seit längerer Zeit als Sackgasse, über Jahre hatte sie einen heimlichen Geliebten, eine Situation, unter der sie litt. Im letzten Jahr wurde ihr Sohn bei einen Unfall folgenschwer verletzt, die Eheleute kümmern sich nun gemeinsam um das bleibend behinderte Kind. Der heimliche Geliebter hat sich endgültig getrennt; die Ehe besteht als leere Hülle fort. Ihre Lebenssituation empfindet sie als sehr anstrengend und unglücklich. Seit drei Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Qigong und Taiji.

Die aktuelle Interpretation finden Sie hier: https://www.no2do.com/hexagramme/877778.htm

29 – das abgründige

878878

Fragestellungen

Bisher gab es folgende Rückmeldungen zu Hexagramm 29 – das Abgründige:

  • Durch äußere Umstände gezwungen lebt die Nutzerin in einer internationalen Fernbeziehung. Ihr freiheitsliebender Partner kommt gut damit zurecht, für sie selbst ist es ein „besser-als-nichts“: Im Grunde funktioniert die Situation so nicht für sie.
  • Ein weiterer Nutzer verbindet spiegelglatte See über Untiefen mit folgenden Überlegungen: „Spiegelglatte See bedeutet für mich so viel wie: alles totschweigen. Von Außen sieht alles ruhig aus, aber unter der spiegelglatten Oberfläche gibt es gewaltige emotionalen Untiefen. Diese Untiefen sind die uralten Handlungsmuster, die seit Jahrtausenden von Generation zu Generation weiter gegeben werden. Ich selbst, als Teil dieser Kette, bin ohne Einfluss darauf, mein Bewusstsein / Körperbewusstsein reagiert gar nicht auf meine Wünsche nach Befreiung und Veränderung. Das Resultat ist, dass ich faktisch handlungsunfähig bin. Ich kann mich zwar aufbäumen gegen die ungewollten Umstände, aber wenn meine Kraft aufgebraucht ist, bleibt mir nur die Resignation. In meinem Fall ist das ein sich seit mehr als 50 Jahren wiederholender Kreislauf.“
  • Die Vermieterin des Nutzers hat ihm wegen Eigenbedarf gekündigt – nach weniger als einem Jahr und viel Geld für Renovierungsarbeiten. Mit drei Kinder und einen Hund ist es jedoch nicht einfach, eine bezahlbare Ersatzwohnung zu finden. Der Anwalt rät zur Ruhe. Die Frage an das I Ging lautet: „Wird Klage erhoben und wie wird es für uns ausgehen?“
  • Ein Nutzer fragt: „Worin kann ich jetzt Freude, Frieden und Hoffnung finden – als letzter Spross eines dornigen Familiendramas, verarmt, chronisch erschöpft, innerseelisch emigriert? Muss die Familie immer das letzte Wort haben, dürfen wir unsere Beziehungen und Verbindungen nicht selbst entscheiden?“ Das I Ging antwortet mit 29 – das Abgründige.

Die aktuelle Interpretation finden Sie hier: https://www.no2do.com/hexagramme/878878.htm

30 – das haftende

787787Nützt es – oder schadet es? Wie finden wir so etwas heraus? Der direkte Weg ist wohl, es einfach auszuprobieren. Bevor wir aber losmarschieren, sollten wir die Angelegenheit zunächst sorgsam prüfen. Nichts ist so neu für uns, als dass wir gar keine Vorerfahrungen hätten. Was wissen wir also bereits? Welche Vorgeschichte gibt es? Eine von Wohlfühlen? Eine von Magengrimmen?Weiterlesen: 30 – das haftende