Dem Weg der Wandlungen folgen: Annäherung aus Westen

Auf den Einzelseiten der Hexagramme (beispielsweise für das Hexagramm 11 – der Friede ) haben wir gesehen, wie die verschiedenen Interpretationen bei östlichen Konzepten beginnen, sich aber dann von dort aus sukzessive weiterbewegen. Wenn man diesem Ansatz folgt und das Hexagramm nun noch stärker aus westlicher Sicht deuten möchte, bietet die philosophische Anthropologie hierfür einen guten Rahmen.Weiterlesen: Dem Weg der Wandlungen folgen: Annäherung aus Westen

I Ging, das Buch der Wandlungen

Das I Ging ist ein ebenso komplexes wie einfaches philosophisches System, das den immanenten Wandel der Welt beschreibt und ihn zum Grundprinzip des Universums erklärt (vgl. Govinda 1983). Uns Menschen bleibt da nur, uns diesen Bewegungen unterzuordnen, uns anzupassen, uns in Einklang mit der uns umgebenden Welt zu bringen.

Es geht also gar nicht nicht darum, dass wir uns die Welt Untertan zu machen. Viel sinnvoller ist es, fast nichts zu tun und nur dort Veränderungen vorzunehmen, wo wir es können: in unserem eigenen Bewusstsein.

Die Hexagramme des I Ging zeigen uns diese möglichen Entwicklungswege des Inneren. Folgt man dem Interpretationsmodell, lassen sich die Lösungsschritte in der Abfolge der einzelnen Trigramme und Kernzeichen ablesen.

Kunst, Philosophie, Akupunktur, Psyche – und das I Ging

Ich bin Künstlerin und Philosophin. Und hatte auf vielen langen Reisen Richard Wilhelms Übersetzung des Buches der Wandlungen im Gepäck. Mit wechselndem Erfolg. Die Originaltexte sind, seien wir ehrlich, eher unzugänglich.

„Die Aufgabe des Künstlers ist es, den Sinn auszuloten.“ – das ist eine Berufsbeschreibung, die ich mag. „Und, was ist nun der Sinn der Hexagramme?“, fragte ich mich. Und machte mich ans Werk. Das war 2008.Weiterlesen: Kunst, Philosophie, Akupunktur, Psyche – und das I Ging

Quellenverzeichnis

Anagarika, Govinda. 1983. Die Innere Struktur Des I-Ging. Freiburg im Breisgau: Aurum.
Connelly, Dianne M. 1995. Traditionelle Akupunktur: Das Gesetz Der Fünf Elemente. 2., Ausg. Endrich, B.
Dsi, Dschuang. n.d. “True Scripture of Southern Florescence.” http://ctext.org/zhuangzi/nourishing-the-lord-of-life.
Dsi, Dschuang. 1986. Das Wahre Buch Vom Südlichen Blütenland. Translated by Richard Wilhelm. Köln: Diederichs.
Fiedeler, Frank. 1996. Yijing. München: Diederichs.
Hammer, Leon. 2000. Psychologie & Chinesische Medizin; Zukunftsweisende Erkenntnisse Über Das Energetische Zusammenspiel von Emotionen Und Körperfunktionen. Sulzberg: Joy-Verl. http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?isbn=3-928554-40-9.
Hertzer, Dominique. 1996. Das Mawangdui-Yijing. München: Diederichs.
Hertzer, Dominique. 1996. Das Alte Und Das Neue Yijing. München: Diederichs.
Hertzer, Dominique. 2016. E-BookDas Mawangdui-Yijing: Text und Deutung. Dao.works.
Hicks, Angela. 2008. Konstitutionelle Akupunktur Nach Den Fünf Wandlungsphasen; München ; Jena: Elsevier, Urban & Fischer.
Huangdi. 1998. “Der Gelbe Kaiser”; Das Grundlagenwerk Der Chinesischen Medizin. Bern ; München ; Wien: Barth.
Kaatz, Debra. 2009. Receiving Spirit: The Practice of Five Element Acupuncture. The Petite Bergerie Press.
Kaatz, Debra. 2005. Characters of Wisdom: Taoist Tales of the Acupuncture Points. Illustrated edition. The Petite Bergerie Press.
Lorenzen, Udo. 1996. Die Wandlungsphasen Der Traditionellen Chinesischen Medizin: Erde. Vol. Erde. 3. München: Müller & Steinicke.
Lorenzen, Udo. 1998. Die Wandlungsphasen Der Traditionellen Chinesischen Medizin: Feuer. Vol. Feuer. 4. München: Müller & Steinicke.
Lorenzen, Udo. 2002. Die Wandlungsphasen Der Traditionellen Chinesischen Medizin: Holz. Vol. Holz. 1. München: Müller und Steinicke.
Lorenzen, Udo. 1994. Die Wandlungsphasen Der Traditionellen Chinesischen Medizin: Metall. Vol. Metall. 2. München: Müller & Steinicke.
Lorenzen, Udo. 2000. Die Wandlungsphasen Der Traditionellen Chinesischen Medizin: Wasser. Vol. Wasser. 5. München: Müller & Steinicke.
Lowenthal, Wolfe. 1997. An Der Pforte Zum Wunderbaren. Hamburg: Kolibri.
Lowenthal, Wolfe. 1997. Es Gibt Keine Geheimnisse. Hamburg: Kolibri.
Möller, Hans-Georg. 2010. In Der Mitte Des Kreises. Daoistisches Denken. Berlin: Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag.
Watts, Alan. 1983. Der Lauf Des Wassers. Berlin: Suhrkamp.
Wilhelm, Richard. 1989. I Ging. Das Buch Der Wandlungen. München: Diederichs.
Wilhelm, Richard. 1989. I Ching or Book of Changes. Harmondsworth: Penguin.
Worsley, J. R. 2000. Was Ist Akupunktur?: Gesundheit Für Den Ganzen Menschen. 3., Aufl. Neue Erde.
Worsley, J. R. 1994. Akupunktur. Heilung Für Dich. Neue Erde.
Zimmermann, Georg. 2007. I Ging - Das Buch Der Wandlungen. Düsseldorf: Patmos.
Zimmermann, Georg. 2003. I Ging. Diederichs Kompakt. Kreuzlingen: Hugendubel.