Interpretationsmodell

Das Interpretationsmodell von no2DO gliedert das Hexagramm in das obere und untere Trigramm („unteres Trigramm“, „oberes Trigramm“), sowie die beiden Kernzeichen („erstes Kernzeichen“, „zweites Kernzeichen“).

Wie eine Pflanze, die von unten nach oben wächst, wird auch bei der Befragung das Hexagramm von unten nach oben gebildet. Und genau so wird es speziell bei no2DO auch wieder gelesen: Von unten nach oben, optisch gesprochen also von lila („Unteres Kernzeichen“) nach hellgrün („Oberes Kernzeichen“).

Auch wenn andere Autoren diesen klaren Ablauf nicht immer ganz berücksichtigen, ist es doch unbestritten, dass die beiden Kernzeichen die ganz spezifische Art der Interaktion zwischen unterem und oberen Trigramm aufzeigen. Die Lesart (kontinuierlich von unten nach oben) der Art der Befragung anzugleichen, erscheint mir nur konsequent.

Interessanterweise gibt es übrigens  in der Abfolge der einzelnen Trigramme eine ganz klare Ordnung, denn jedes Trigramm hat nur jeweils zwei Möglichkeiten, sich in ein weiteres Trigramme zu wandeln:

Roter Pfeil: oben wird ein Yang-Strich hinzugefügt; dunkler Pfeil: oben wird ein Yin-Strich hinzugefügt.

Das oben in der animierten Grafik gezeigten Hexagramm 11 – der Friede würde im der grafischen Darstellung folgendermaßen aussehen:

Anhand dieses Modells lässt sich die Intrepretation des Hexagramms gut entwickeln: Aufbau eines Hexagramms

Seit einigen Jahren nutze ich zur Darstellung der einzelnen Hexagramme auf den Interpretationsseiten auch Piktogramme. Hier finden Sie einige Hintergrundüberlegungen zum Thema Piktogramme: Die Bilder gehen aus den Ideen hervor

Autor: Karin Soika

DE: Karin Ulrike Soika ist bildende Künstlerin und Philosophin. Seit 2009 arbeitet sie an einer zeitgenössischen Interpretation des I Ging. Ihre Forschungen verbinden philosophische Anthropologie, östliche Philosophie und die theoretischen Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Weiterlesen... EN: Karin Ulrike Soika is a visual artist and philosopher. Since 2009, she has been developing a contemporary interpretation of the I Ching. Her research integrates philosophical anthropology, Eastern philosophy, and the theoretical foundations of Traditional Chinese Medicine. More...