Yi

In den Klassikern heißt es, dass Qi dem Yi folgt und sich dadurch manifestiert. Alles was ist, hat vorher als Intention (Yi) existiert. Wu Wei bedeutet in diesem Zusammenhang, mit Intention oder in Intention zu sein (aber nicht: gar nichts zu tun).

Intention sollte jedoch keinesfalls mit Wille verwechselt werden.

Wille ist

  • zielgerichtet: Wenn ich meinen Willen gebrauche, arbeite ich auf etwas hin, ein von außen aufgesetztes, mehr oder weniger willkürliches Ziel.
  • ein Zustand des Tuns: es bedarf einer Anstrengung, das Ziel zu erreichen.
  • zukünftiges Sein: Wille projiziert in die Zukunft, hat mit dem Wunsch nach Veränderung zu tun….

Intention bzw. Yi

  • ist ein Zustand des absichtsvollen Seins
  • ist ein Zustand des Erlaubens, des Zulassens
  • ermöglicht es der Energie zu fließen und begleitet sie auf ihrem Weg (der natürliche Zustand von Energie ist der des Fließens).
  • gibt der Energie eine Richtung
  • ist gerichtetes Bewusstsein.

Wie bringe ich also konkret Energie in meine Linke Hand? Indem ich mir meiner linken Hand bewusst bin. Ich richte all meine Empfinden auf meine linke Hand und die Energie wird diesem Bewusstsein folgen. Wichtig ist, dass ich mein Empfinden auf die linke Hand richte, nicht meinen Willen. Es bedeutet nicht einmal, an die Hand zu denken. Denn… wenn ich „Hand, Hand, Hand“ denke… bin ich im Kopf. Dadurch steigt noch mehr Energie in den Kopf, wo ohnehin meist schon zu viel ist. Das wollen wir verhindern. Schmid, 117

Quellenverzeichnis

— Schmid, Martin. 2002. Taiji – Die Innere Kraft von Himmel und Erde. Ahlerstedt: Param.

Autor: Karin Soika

DE: Karin Ulrike Soika ist bildende Künstlerin und Philosophin. Seit 2009 arbeitet sie an einer zeitgenössischen Interpretation des I Ging. Ihre Forschungen verbinden philosophische Anthropologie, östliche Philosophie und die theoretischen Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Weiterlesen... EN: Karin Ulrike Soika is a visual artist and philosopher. Since 2009, she has been developing a contemporary interpretation of the I Ching. Her research integrates philosophical anthropology, Eastern philosophy, and the theoretical foundations of Traditional Chinese Medicine. More...