Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei der eine therapeutische Wirkung durch Nadelstiche an bestimmten Punkten des Körpers erzielt werden soll. Einzelne Meridiane sind dabei einerseits bestimmten Organsystemen zugeordnet, sie repräsentieren zugleich aber auch ganz spezifische psychische Funktionen. Die Dysfunktion eines Organsystems drückt sich immer auch in bestimmten Verhaltensmustern aus. Um… Weiterlesen: Akupunktur
Die die Fünf-Elemente-Lehre (Wu Xing, 5 Wandlungsphasen) bildet u. a. die Grundlage Traditionelle Akupunktur, einem Untersystem der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Traditionelle Akupunktur, die hauptsächlich die Elementepunkte der Meridiane einsetzt (Antike Punkte), will den Menschen dabei unterstützen, verloren gegangenes Gleichgewicht auf allen Ebenen (Körper, Geist, Seele) wiederherzustellen und ihm helfen zu wachsen und zu… Weiterlesen: Traditionelle Akupunktur
Ich bin Künstlerin und Philosophin. Und hatte auf vielen langen Reisen Richard Wilhelms Übersetzung des Buches der Wandlungen im Gepäck. Mit wechselndem Erfolg. Die Originaltexte sind, seien wir ehrlich, eher unzugänglich. „Die Aufgabe des Künstlers ist es, den Sinn auszuloten.“ – das ist eine Berufsbeschreibung, die ich mag. „Und, was ist nun der Sinn der… Weiterlesen: Kunst, Philosophie, Akupunktur, Psyche – und das I Ging
Wie funktioniert no2DO? Antworten auf häufig gestellte Fragen Nachfolgend ein paar allgemeine Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das I Ging. Haben Sie eine spezielle Frage, die Sie gerne beantwortet haben möchten? Dann schreiben Sie mir! Ich freue mich, von Ihnen zu hören. :) Weiterlesen
Anforderungsprofil an einen alternativen Deutungstext Ich möchte meine Erörterung der Hintergründe zum I Ging mit ein paar persönlichen Überlegungen zum Anforderungsprofil an einen alternativen Deutungstext abschließen. Genauer: Ich möchte darlegen, welche Aspekte meines eigenen kulturellen Hintergrundes – unsere freiheitliche, westlich geprägte Welt inklusive unseres Menschenbildes – mir am Herzen liegen. Denn mein eigener kultureller Hintergrund… Weiterlesen: I Ging: Ein alternativer Deutungstext, der die Vielfalt begrüßt
Meridian, Leitbahn oder Kanal, durch den nach Auffassung der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) die Lebensenergie (Qi) fließt. Es gibt zwölf Hauptleitbahnen, die jeweils einem Organsystem zugeordnet sind. Auf den Meridianen selbst gibt es wiederum spezielle Punkte über die – z. B. durch Nadeln (Akupunktur) oder Fingerdruck (Akupressur) – Einfluß auf den Energiehaushalt genommen werden kann.… Weiterlesen: Funktionskreis
Funktionskreis, Leitbahn oder Kanal, durch den nach Auffassung der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) die Lebensenergie (Qi) fließt. Es gibt zwölf Hauptleitbahnen, die jeweils einem Organsystem zugeordnet sind. Auf den Meridianen selbst gibt es wiederum spezielle Punkte über die – z. B. durch Nadeln (Akupunktur) oder Fingerdruck (Akupressur) – Einfluß auf den Energiehaushalt genommen werden kann.… Weiterlesen: Meridian
Traditionelle Chinesische Medizin; entstand im 1. Jahrtausends v. Chr. und wird bis heute weltweit praktiziert. Therapeutischen Verfahren sind u. a.: Chinesische Arzneimitteltherapie, Akupunktur und Moxibustion. Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Traditionelle_chinesische_Medizin
Das Huángdì Nèijīng (auch: Huáng Dì Nèi Jīng oder Nèijīng) ist eines der ältesten Standardwerke der chinesischen Medizin und entstand um 2698-2598 v. Chr. Es wird u.a. als „Innerer Kanon des Gelben Kaisers“, „Innerer Klassiker des Gelben Fürsten“ oder das „Buch des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin“ genannt und dient seit mehr als zwei Jahrtausenden… Weiterlesen: Huangdi Neijing
„Ich, ich, ganz ich!“ – Habe ich diese Nachricht wirklich verstanden? Habe ich die feine, kleine, klare Stimme gehört… und ihre Nachricht, die sie, tief aus meinem Inneren, zu mir spricht? Hören wir noch einmal ganz genau hin: Was teilt sie mir da mit? Wenn ich ehrlich bin, habe ich die Nachricht längst verstanden. Vielleicht… Weiterlesen: 11 – der friede
Meistens wenn wir Änderung wünschen, wenn wir eine Entscheidung treffen, denken wir, wir müssten jetzt etwas Neues tun, dem bereits Bestehenden etwas nie Dagewesenes hinzufügen. Manchmal ist gerade das Gegenteil zielführend: nichts tun – und etwas loslassen. Vielleicht ein Selbstbild, eine Gewohnheit, den gewohnten Blick auf etwas, ein „schon immer“. Vielleicht auch unseren Impuls, jetzt… Weiterlesen: 21 – das durchbeißen
Fallstudie Eine Nutzerin stellt folgende Frage an das I Ging: „Wie soll ich mit meiner schlechten Auftragslage – und dem daraus resultierenden schlechten Einkommen – umgehen? Hat die Situation vielleicht etwas Gutes?“ Als Antwort erhält sie Hexagramm 55 – die Fülle – eine wunderbare Antwort auf eine Frage, in der es um Mangel geht…
Der Daoismus rät dem Menschen, er solle das Weltprinzip der sich kontinuierlich verändernden, phänomenalen Erscheinungsformen durch eigene (Natur-)Beobachtung kennenlernen und sich ihm harmonisch anpassen. Das I Ging, das Buch der Wandlungen, ist ein Lehrbuch für diesen Prozess.
Feuer ist eine der fünf Wandlungsphasen der Fünf-Elemente-Lehre (Wu Xing), die die Gesetzmäßigkeiten von Naturphänomenen beschreibt. Zur praktischen Anwendung kommt diese Theorie z. B. in der Akupunktur. Wandlungsphase Feuer | Merdidiane | Pulsqualität Vom Schriftzeichen her bedeutet Li [Feuer] eigentlich verlassen, sich trennen, entfernt sein[. …] In der Etymologie hat das Zeichen als Radikal einen… Weiterlesen: Wandlungsphase Feuer
Wasser ist eine der fünf Wandlungsphasen der Fünf-Elemente-Lehre (Wu Xing), die die Gesetzmäßigkeiten von Naturphänomenen beschreibt. Zur praktischen Anwendung kommt diese Theorie z. B. in der Akupunktur. Wandlungsphase Wasser | Merdidiane | Pulsqualität Die Wandlungsphase Wasser entspricht nun im Menschen dem Pflanzensamen in der Natur, der im Winter als Essenz des Jahres bis zum neuen… Weiterlesen: Wandlungsphase Wasser
Holz ist eine der fünf Wandlungsphasen der Fünf-Elemente-Lehre (Wu Xing), die die Gesetzmäßigkeiten von Naturphänomenen beschreibt. Zur praktischen Anwendung kommt diese Theorie z. B. in der Akupunktur. Wandlungsphase Holz | Meridiane | Pulsqualität Holz bedeutet, wie ein Baum tief in der Erde verwurzelt zu sein und dem Himmel – dem Feuer und somit dem absoluten… Weiterlesen: Wandlungsphase Holz
Metall ist eine der fünf Wandlungsphasen der Fünf-Elemente-Lehre (Wu Xing), die die Gesetzmäßigkeiten von Naturphänomenen beschreibt. Zur praktischen Anwendung kommt diese Theorie z. B. in der Akupunktur. Wandlungsphase Metall | Merdidiane | Pulsqualität Metall als Element in der chinesischen Naturphilosophie wird hier beschrieben als eine Qualität, die sich nachgiebig einer Gussform anpassen kann (nämlich als… Weiterlesen: Wandlungsphase Metall
Erde ist eine der fünf Wandlungsphasen der Fünf-Elemente-Lehre (Wu Xing), die die Gesetzmäßigkeiten von Naturphänomenen beschreibt. Zur praktischen Anwendung kommt diese Theorie z. B. in der Akupunktur. Wandlungsphase Erde | Meridiane | Pulsqualität Die Erde, unser Mittelpunkt, das Zentrum der Geborgenheit, ist die Grundlage für das Reifen von Beziehungen zu anderen. Erst ein Ich-Gefühl, ein… Weiterlesen: Wandlungsphase Erde
— Anagarika, Govinda. 1983. Die innere Struktur des I-Ging. Freiburg im Breisgau: Aurum.— Bordt, Michael. 2017. Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen: Vom Mut zum selbstbestimmten Leben. München: Elisabeth Sandmann Verlag.— Bordt, Michael. 2018. Die Kunst, sich selbst zu verstehen Den Weg ins eigene Leben finden. Ein philosophisches Plädoyer. 1. Auflage. München: Elisabeth Sandmann Verlag.—… Weiterlesen: Quellenverzeichnis