Qi

Lebenskraft, Energie, Atem, Fluidum; zentraler Begriff des Daoismus und der chinesischen Kultur, der bis heute das Weltverständnis vieler Menschen prägt. Alternative Schreibweisen: : Ch’i (China) , Ki (Japan) oder Gi (Korea).

In der traditionellen chinesischen Kultur glaubt man, dass Qi  als vitale Kraft Teil eines jeden Lebewesens ist und ungehindert fließen muss. Daher ist Qi das zentrale Grundprinzip der traditionellen chinesischen Medizin und spielt auch in den chinesischen Kampfkünsten eine wichtige Rolle. Die Praxis, das Qi zu kultivieren und auszugleichen, wird Qigong genannt.

Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Qi

Qian, der Himmel

Moderne Deutung: Ausdruck, Leiden­schaft, Spontanität; Wärme, Liebe; Spiritualität

Qian entspricht dem Zenit unseres Möglichkeiten, einer Geisteshaltung, die idealerweise ein hohes Maß an Klarheit und Kohärenz aufweist, ungestört durch Sorgen, Begierden, Gedankenschleifen. Wenn unser Geist klar ist, wenn wir ganz bei uns und zugleich eins mit unserem Ziel sind, werden wir zum Schöpfer: die konstellierende Kraft unseres kohärenten Geistes unser eigenes, lebendiges Bewusstsein, ist in der Lage, auf das uns umgebende unstrukturiertem Potential einwirken, es zu. ordnen, es nach unserem Willen zu gestalten.

Wandlungsphase (Element): Feuer
Funktionskreis: Herz (He)

Weiterlesen: I Ging Kurs: Qian, der Himmel