Shén steht im Kontext der Traditionellen Chinesischen Medizin für menschlichen Geist oder die menschliche Psyche; Shen bezeichnet die grundlegende Kraft oder Instanz im Menschen, die für das Leben verantwortlich ist, und um das Leben zu seinem vollen Potenzial zu fördern, muss der Geist wachsen und kultiviert werden.
Weiterlesen: https://en.wikipedia.org/wiki/Shen
Zitate: Shen
Anfänger-Geist. Ein Begriff aus dem Zen-Buddhismus. Eine Haltung, die gekennzeichnet ist von Offenheit, Begeisterung, Vorurteilsfreiheit.
Weiterlesen: https://en.wikipedia.org/wiki/Shoshin
Das „Buch der Urkunden“ (Shūjīng, Shu Jing, früher: Shu King; auch bekannt als Shàngshū) gehört zu den Fünf Klassikern der antiken chinesischen Literatur. Das Kompendium selbst enthält unter anderem Texte, deren Entstehungszeit bereits 1000 Jahre zurücklag, als das Buch der Urkunden zum „Klassiker“ erhoben wurde. Die meisten Kapitel stammen jedoch aus späteren Zeiten. Aufgrund seiner Heterogenität stand das Shūjīng lange Zeit im Mittelpunkt großer philosophischer Debatten.
Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Buch_der_Urkunden