Traditionelle Akupunktur

Die die Fünf-Elemente-Lehre (Wu Xing, 5 Wandlungsphasen) bildet u. a. die Grundlage Traditionelle Akupunktur, einem Untersystem der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Traditionelle Akupunktur, die hauptsächlich die Elementepunkte der Meridiane einsetzt (Antike Punkte), will den Menschen dabei unterstützen, verloren gegangenes Gleichgewicht auf allen Ebenen (Körper, Geist, Seele) wiederherzustellen und ihm helfen zu wachsen und zu reifen.

Akupunkturpunkte werden dabei teilweise als Energiemuster verstanden, die man nicht nur durch Nadeln oder Fingerdruck aktivieren kann, sondern auch indem wir meditieren, unseren Geist weiten und uns ihren metaphorischen Bilderwelten öffnen.

Weiterlesen: Literatur zum Thema Traditionelle Akupunktur

Trigramm

Die 8 Trigramme bilden die Grundlage des I Ging. Sie setzen sich aus jeweils drei durchgezogenen (Yang) bzw. durchbrochenen (Yin) Linien. Zwei Trigramme bilden ein Hexagramm, also ein Zeichen des I Ging.
Die farbigen Trigramme sind mit den jeweiligen Kapiteln im I Ging Kurs verlinkt und werden dort ausführlich erklärt.

Chinesischer
Name
Traditionelles
Bild
Traditionelle
Eigenschaft
Moderne
Deutung
Element
Organe

Kun

 

Erde

Mutter

empfangend, dunkel, nährend,
weich, anpassungsfähig,
fruchtbar
Stabilität; Mitgefühl,
Bindung; FriedenStörung: Grübeln
Erde
Milz-Pankreas (MP)

Dui

See

jüngste Tochter

heiter, zufrieden,
erfüllt, offen
Demut; Verbundenheit,
InspirationStörung: Melancholie
Metall
Lunge (Lu)

Li

Feuer

mittlere Tochter

heiß, klar, leuchtend,
hafend, intelligent
Unterscheidungs­vermögen

Störung: Chaos

Feuer
Dünndarm (Dü)

Sun

Wind
Baumälteste Tochter
sanft, eindringend,
durchdringend, beweglich
Denken, Planen, Handeln

Störung: Resignation

Holz
Leber (Le)

Qian

Himmel

Vater

schöpferisch, hell,
geistig bewußt, sich
ausdehnend
Ausdruck, Leidenschaft;
Wärme, LiebeStörung: Egozentrik
Feuer
Herz (He)

Zhen

Donner

ältester Sohn

erregend, stark, schnell,
in Bewegung, umwälzend
Entscheidungsfähigkeit,
FlexibilitätStörung: Wut
Holz
Gallenblase (Gb)

Kan

Wasser

mittlerer Sohn

abgründig, gefährlich,
schwierig, schwermütig
Urvertrauen; Intuition

Störung: Ängste

Wasser
Niere (Ni)

Gen

Berg

jüngster Sohn

stillhaltend, unbeweglich,
störrisch, bewahrend
Loslassen;
TransformationStörung: Trauer
Metall
Dickdarm (Di)